Die Dateningenieure von Camptocamp unterstützen Sie während des gesamten Datenlebenszyklus.

Von der Beschaffung von Daten...
... über die Anpassung an Ihr Datenmodellkonzept bis hin zur Integration in das Zielsystem. Es gibt zahlreiche Datenquellen wie offene Daten, Crowd-basierte Daten, von IoT-Geräten stammende Daten, selbst erzeugte oder gesammelte Daten und proprietäre Datensätze. Camptocamp hilft Ihnen bei der Ermittlung des richtigen Datensatzes. Unsere Datenwissenschaftler kennen das Geodaten-Ökosystem, können Metainformationen entschlüsseln, Datenintegrationen pilotieren und Sie dabei unterstützen, dass gut informierte Entscheidungen getroffen werden.
Das Sammeln Ihrer eigenen Daten und deren Integration in Ihr Informationssystem ist entscheidend für die Analyse, Planung und Durchführung Ihrer Geschäftsaktivitäten. Sei es auf dem Feld mit einem Tablet, auf einem Desktop-Computer mit einem Expertensystem, offline oder online, wir stellen sicher, dass die Datenerfassung und -bearbeitung für den Benutzer möglichst einfach ist. Wir schlagen Pipelines vor, um die Datensynchronisation und die Konfliktlösung unter Nutzung bewährter Arbeitsabläufe zu gewährleisten.

Eine grosse Herausforderung...
... ist die Definition eines Modells zur Strukturierung und Speicherung der Daten in Ihrem Informationssystem. Es muss sowohl die Geschäftsanforderungen als auch externe Standards unterstützen, um die Interoperabilität zu gewährleisten. Camptocamp hilft Ihnen, Ihre Daten zu modellieren, sie passend zu transformieren und zu homogenisieren, um sie in Ihr Informationssystem zu integrieren.
Daten müssen regelmässig aktualisiert werden, zu diesem Zweck entwickeln unsere Dateningenieure automatisierte Pipelines. Wir sorgen für einen reibungslosen Ablauf, indem wir ein ORM für Datenstrukturänderungen, Konsistenztests, Warteschlangenmechanismen und eine Pipeline einsetzen, die alle Aspekte des Aktualisierungsprozesses (Daten, Metadaten, Service usw.) abdeckt. Die Daten sind immer konsistent und aktuell, und das System meldet jeden Fehler.
IoT, Kameras und andere Geräte erfassen viele Rohdaten. Wir arbeiten daran, mit Hilfe von KI-Prozessen wichtige Informationen aus diesen Datenquellen zu extrahieren, damit sich Ihr Informationssystem automatisch anreichert, wenn neue Daten eingespeist werden.


Schwerpunkte
Geografische Analytik
Geospatial Information System (GIS)
Landkarten & virtuelle Globen
Spatial Data Infrastructure (SDI)
IT Entwicklung
Treten Sie mit uns in Kontakt!
Karriere
Sie sind daran interessiert, in einer inspirierenden Umgebung zu arbeiten und sich unseren motivierten und multikulturellen Teams anzuschliessen?