QGIS ist ein Open Source Desktop-GIS, das in den letzten Jahren schnell zu einer Referenz geworden ist. Es bietet den Anwendern die Möglichkeit, eine große Anzahl von Datenformaten zu betrachten und im Rahmen verschiedener Verarbeitungs- und Analysemöglichkeiten zu bearbeiten.

Diese Schulung ermöglicht es Ihnen, die Funktionsweise von QGIS zu verstehen und einen Einblick in die komplexen Prozesse mit GRASS zu erhalten.
 

Date Training | © Shutterstock

Termine und Orte

2025

  • 11 - 13.03 (Chambéry)
  • 09 - 11.04 (Bussigny)
  • 21 - 23.05 (Paris)
  • 04 - 06.06 (Chambéry)
  • 10 - 12.09 (Chambéry & Paris)
  • 16 - 18.09 (Bussigny)
  • 26 - 28.11 (Paris)

Die Trainings können in Lausanne, Olten, Chambery oder Paris stattfinden. Kontaktieren Sie uns.

Auf Anfrage können auch private Trainingseinheiten in ganz Europa organisiert werden.

 

Zielgruppe und Voraussetzungen
 

  • GIS-Manager, Fachkräfte für Geomatik
  • Kenntnisse über GIS
     
Goals Training | © Shutterstock

Ziele

  • QGIS und seine Erweiterungen installieren und konfigurieren
  • Kontrollprobleme beim Lesen der Vektor- und Rasterdaten (Format, Kodierung usw.).
  • Kontrolle der von QGIS angebotenen Manipulationsfunktionen (Erstellen, Bearbeiten, Symbologie und Löschen von räumlichen und/oder attributiven GIS-Daten)
  • Ein erster Überblick über mögliche Verfahren innerhalb der QGIS-Schnittstelle

Preis
 

  • Öffentliche Trainings finden in Frankreich oder der Schweiz statt: Bitte kontaktieren Sie uns hierzu.
  • Exklusive Trainings: Bitte kontaktieren Sie uns
  • Ab 700 € oder 900 CHF / Tag / Teilnehmer (für andere Währungen, kontaktieren Sie uns bitte)

Camptocamp-Curriculum

Vorlesungsinhalt/Themen

Tag 1

QGIS Presentation

  • Goals of the QGIS project
  • Documentation
  • Community
  • Installation
  • Configuration
  • Extensions

Reading data

  • General
  • Vector
  • Raster
  • Issues with projections
  • Web Services (WMS et WFS)

Tag 2

QGIS-server (option)

  • Presentation
  • Installation and configuration
  • Creating a project
  • QGIS-webclient

Introduction on GRASS within QGIS (option)

  • Creating a GRASS project
  • Importing and exporting data
  • Introduction to GRASS processing

Tag 3

Creation and modification of data

  • Creation of layers
  • Edition
  • Modification of the data structure

Work with layers

  • Semiotics
  • Simple query
  • Printing and creation of maps

Extensions

  • Reading data from a proprietary API (Google Map)
  • DB Manager
  • WFS

Die Trainer:

Yves Jacolin | © Camptocamp

Yves Jacolin

Trainings- & Support-Manager

Kontakt & Buchung

Mit dem Absenden dieses Formulars akzeptiere ich, dass die eingegebenen Informationen für die in der Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke verwendet werden.
Additional Trainings | © Shutterstock

Weiterführende Trainings

Dieses Training kann durch die Trainings QGIS Server, QGIS: development of plugins, PostGIS begleitet werden.

Karriere

Sie sind daran interessiert, in einer inspirierenden Umgebung zu arbeiten und sich unseren motivierten und multikulturellen Teams anzuschliessen?