Training QGIS: veröffentlichen Sie Ihre Daten einfach im Web!
QGIS ist ein Open Source Desktop-GIS, das in den letzten Jahren schnell zu einer Referenz geworden ist. Es bietet auch einen Serverteil für die Veröffentlichung von Daten als Standard-Webdienste (WMS, WFS-T).
In dieser Sitzung lernen Sie, wie Sie Ihre Daten im Web veröffentlichen können: Konfiguration des Apache-Servers, Veröffentlichungsprozess, Verbindungsdienste zu einem leichten Client auf der Basis von OpenLayers3 und QGIS. Sie kann durch eine zweite Schulung auf der Basis des MapFish Geoportals zur Integration Ihrer Daten in eine Web-Client-Anwendung ergänzt werden.

Termine und Orte
Die Trainings können in Lausanne, Olten, Chambery oder Paris stattfinden. Kontaktieren Sie uns.
Auf Anfrage können auch private Trainingseinheiten in ganz Europa organisiert werden.
Zielgruppe und Voraussetzungen
- Entwickler mit GIS-Kenntnissen, Geomatiker
- Gute Kenntnisse der Geomatik, Grundkenntnisse in QGIS

Ziele
- Steuerung des Arbeitsablaufs bei der Veröffentlichung von Daten im Web
- Kontrolle der Konfiguration von WMS- und WFS-Diensten
Preis
- Öffentliche Trainings finden in Frankreich oder der Schweiz statt: Bitte kontaktieren Sie uns hierzu.
- Exklusive Trainings: Bitte kontaktieren Sie uns
- Ab 700 € oder 900 CHF / Tag / Teilnehmer (für andere Währungen, kontaktieren Sie uns bitte)
Camptocamp-Curriculum
Vorlesungsinhalt/Themen
Tag 1
Vorstellung von QGIS
- Ziele des Projekts
- Dokumentation
- Gemeinschaft
- Nachrichten
Infrastruktur
- Allgemein
- Projektstruktur
- Prozess der Veröffentlichung
- Konfiguration des Apache-Dienstes
Erstellung eines Projekts
- Einführung
- Konfiguration des Projekts
- Konfiguration der Schichten
Server-Flows mit QGIS verbinden
Verbindung mit einer leichten und schweren Client-Schnittstelle
Die Trainer:

Yves Jacolin
Kontakt & Buchung

Weiterführende Trainings
Diese Training kann durch das Training QGIS: Analyse und Verarbeitung begleitet werden.
Karriere
Sie sind daran interessiert, in einer inspirierenden Umgebung zu arbeiten und sich unseren motivierten und multikulturellen Teams anzuschliessen?